
Sehr geehrte Schulleiterinnen und Schulleiter,
in Ihrem neuen Amt haben Sie einige neue Verantwortungen – unter anderem die, im Rahmen des Möglichen, ein positives Lernumfeld zu schaffen und Ihre Schülerinnen und Schüler in deren Entwicklung bestmöglich zu unterstützen. Außerdem hat Ihre Fürsorge für die Lehrkräfte, die tagtäglich ganz direkt mit den Kindern arbeiten, einen hohen Stellenwert. Sie haben Gestaltungsmöglichkeiten und auch die Verantwortung für Ihre ganze Schule in zwei zentralen Bereichen: die Sicherung der Unterrichtsqualität und die konzeptionelle Entwicklung Ihrer Schule.
Hier entsteht zur Zeit die neue Online-Version des Readers zur Einführungsqualifikation 2025 mit den zentralen Punkten zur Argumentation, warum mehr Sport und Bewegung gerade an Grundschulen so wichtig sind und ganz konkreten Hilfestellungen zur praktischen Umsatzung an Ihrer Schule.
Der Reader mit den aktuellen Zahlen und Hilfestellungen wird am 5. Mai 2025 hier veröffentlicht.
Als erfahrene Pädagoginnen und Pädagogen wissen Sie selbst am besten, dass die individuelle Entwicklung Ihrer Schülerinnen und Schüler und die Förderung ihrer Lernerfolge ein sehr vielschichtiges Unternehmen ist, das von vielen Faktoren beeinflusst wird. Die Rahmenbedingungen sind nicht immer optimal. Oft sind Veränderungen mit harten und langwierigen Kämpfen an vielen Fronten und auf verschiedenen Ebenen verbunden.
Die Kinder mit all ihren Stärken, Fähigkeiten und Bedürfnissen ernst zu nehmen, bedeutet, anzuerkennen, dass wir es in erster Linie nicht mit “Schülerinnen und Schülern“ zu tun haben und schon gar nicht mit „guten“ oder „schlechten“, sondern mit sehr jungen Menschen, die ihre Umwelt entdecken, indem sie sich in ihr bewegen – diese mit allen Sinnen erfahren und so begreifen. Eine Welt, die von vielen Kindern jedoch zunehmend aus zweiter Hand mittels Bildschirmmedien entdeckt wird. Computerspiele, nicht selten auch in Kombination mit fragwürdiger Ernährung, ersetzen bei vielen Kindern Bewegungsspiele. Viele bewegen sich schon in sehr jungen Jahren immer weniger. Und auch in der Schule wird gern zuerst der Sportunterricht reduziert, wenn Stunden ausfallen müssen.
Das hat gravierende Auswirkungen auf die Gesundheit und die Entwicklung dieser jungen Menschen. Deshalb möchten wir Ihnen mit diesem Reader zur Einführungsqualifikation ein Medium an die Hand geben, das Sie in Ihren Bemühungen unterstützt, Sport und Bewegung an Ihrer Grundschule vermehrt zu fördern.
Teil eins, der unter dem Motto steht „Mehr Sport und Bewegung – wozu?“ soll Ihnen eine Argumentationsgrundlage bieten zur Frage, welchen Beitrag Sport und Bewegung dabei leisten können, die Gesundheit der Kinder zu fördern und sie in ihrer motorischen, psychosozialen und geistigen Entwicklung zu unterstützen, um möglichst viele Akteure an Ihrer Schule dafür zu gewinnen, sich mit Ihnen auf den Weg zu machen.
Der zweite Teil widmet sich ganz konkreten Themen auf der Entscheidungs- und Handlungsebene mit praktischen Hinweisen und Hilfestellungen und Links zu Seiten, auf denen Sie Hilfe zur Umsetzung unserer Vorschläge bekommen.
Bis zur Veröffentlichung steht Ihnen die letzte Version (Stand 2022) als PDF zum Herunterladen zur Verfügung: